Power, die verbindet!

250km voller Power
Es ist der 31. August um 5:15 Uhr an einem relativ lauen Sonntagmorgen. Es ist noch dunkel und etwas windig - Nordseeküste eben. Ich bin irgendwo in Warwerort, einer 200-Seelen-Gemeinde in Schleswig-Holstein kurz vor Büsum.
„Noch 1km“ ploppt auf meinem Handy als kurze Nachricht auf. Das ist mein Zeichen die Warnweste anzuziehen, meine Stirnlampe geradezurücken und ein letztes Mal zu checken, ob die Laufschuhe geschnürt sind.
„Noch 1km“ bedeutet: Noch ein Kilometer bis mein Team-Kollege Robin mitsamt nächtlicher Fahrradbegleitung Ivonne zum nächsten Wechselpunkt rennt und den Staffelstab sowie den Zeit-Tracker an mich übergibt. So stehe ich mit meiner Laufgruppe, den „Wattenmeerwölfen“, und einigen anderen sportverrückten Menschen hinterm Deich und warte auf meinen dritten und somit letzten Einsatz in diesem Rennen.
Lichter kommen näher. Der Staffelstab wandert weiter. Jetzt bin ich dran!
Das ist Sunset Wattenmeer: Eine läuferische Team-Challenge bei der wir in einem Team von zehn Läufern die Strecke von Hamburg bis nach St. Peter Ording aufgeteilt auf 30 Etappen abwechselnd laufend zurücklegen. 250km voller Power, Teamgeist und Durchhaltevermögen.
Ein paar Stunden später
Während ich noch meine letzten Kilometer im Morgengrauen absolviere, stehen wenige Stunden später meine sportlichen Kolleginnen Sylvia und Miriam mit ihren Begleitungen ebenfalls an der Startlinie.
Nicht am Wattenmeer, sondern im Regionalpark Rosengarten im Süden von Hamburg. Genauer gesagt im Wildpark Schwarze Berge beim Laufevent für die ganze Familie durch Wald und Heide - dem Rosengartenlauf.
Bei diesem lokalen Sportevent stellen sich Lauf- und Walkingbegeisterte auf insgesamt 13 Wettbewerben. Vom Bambini Lauf bis zum Ultra Trailrun ist bei diesem Event für jeden etwas dabei. Und das großartige ist: alle Teilnehmer genießen die schöne und abwechslungsreiche Natur durch den Wald und die blühende Heide.
Bei beiden Events dabei: Power System!
Die beiden Veranstaltungen könnten unterschiedlicher kaum sein und doch haben sie eines gemeinsam: wir sind mit Power System dabei!
Nicht nur als aktive Teilnehmer zum Mitmachen und anfeuern, sondern auch als Teil der Teilnehmerverpflegung: Power System Proteinriegel für die extra Portion Power!
Gemeinsam auf die hügelige Strecke
Sylvia ist zum ersten Mal beim Rosengartenlauf mit dabei – Premiere sozusagen. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Jenni bewältigt sie die hügelige Viertel-Marathon-Strecke. Hier ein kleiner Rennbericht:
„Auf zum Rosengartenlauf im Wildpark Schwarze Berge. Ich bin nicht besonders sportlich, wandere aber ganz gern und habe schon ein paar Märsche mitgemacht. Da war dieses Event eine neue Herausforderung. Viele Läufer und Läuferinnen, von klein bis Groß – und auch ein paar Walker. Eine davon war ich. Oder besser: wir, denn meine beste Freundin war auch mit dabei!
Und so starteten wir um 11:15 Uhr auf die Strecke, 10 km über Berg und Tal, supergut organisiert und perfekt ausgeschildert. Überall standen Helfer, die uns an schwierigen Punkten den Weg wiesen und uns anfeuerten.
Der Untergrund und die Steigungen waren wirklich herausfordernd - umso besser, dass wir zwischendurch an den Verpflegungspunkten Wasser und Power System Riegel bekamen. Damit ließ sich die Strecke richtig gut meistern. Nach 2,5 Stunden kamen wir glücklich und zufrieden ins Ziel.“

Power hat viele Gesichter
Von der hügeligen 10-km-Runde bis zum Ultra-Abenteuer: beide Events zeigen, dass Energie überall gebraucht wird, ganz gleich ob kürzere Belastung oder für die ganz lange Herausforderung. Und vielleicht fragst du dich jetzt:
Warum denn eigentlich Proteinriegel? Braucht man bei einem Laufevent nicht eigentlich eher Energie-Riegel oder Energie-Gels?
Yes, aus eigener Lauferfahrung kann ich sagen, dass letztere super sind, wenn ich während des Laufs schnelle Energie brauche und meine Kohlenhydratspeicher wieder etwas nachfüllen möchte. Protein-Riegel haben aus meiner Sicht trotzdem ihren Platz drumherum. Entweder vor dem Lauf, denn sie liefern als kleiner Snack auch Kohlenhydrate und ein bisschen Eiweiß – als kleine und sättigende Stärkung ohne zu schwer im Magen zu liegen. Oder einfach nach dem Lauf als Protein-Snack zur Unterstützung bei der Regeneration. So ergänzen Proteinriegel die klassischen Energy-Produkte perfekt: erst Energie für unterwegs – dann Unterstützung für den Körper danach.
Tipps für deine Vorbereitung
Wenn du auch bald planst an einen Wettbewerb teilzunehmen – ganz gleich ob Fun Run oder Marathon, haben wir hier ein paar Tipps für deine Eventvorbereitung:
- Verpflegung üben: gerade wenn du planst innerhalb des Rennens Verpflegung zu dir zu nehmen, empfehle ich dir die Produkte im Training zu testen und nicht erst am Renntag zu experimentieren. So kannst du unter entspannten Bedingungen herausfinden, ob dein Magen deine Getränke oder Snacks gut verträgt. Übung macht den Meister!
- Teamgeist auch im Training: manchen Menschen hilft es, wenn sie sich zum Sport mit Freunden verabreden - so geht man definitiv los und der Schweinehund bleibt zuhause 😊 alternativ kann es auch super motivierend sein, wenn gerade kein Trainingspartner zur Stelle ist oder es zeitlich nicht zusammenpasst, sich mit gegenseitigen Trainingsupdates a la „Ich hab heute schon eine kleine Runde gedreht, und du?“ auf dem Laufenden zu halten. Wenn du den Challenge-Gedanken brauchst, kannst du dich in diversen Sport-Apps einer Community anschließen und deine Einheiten tracken und mit anderen Mitgliedern vergleichen.
- (Mentale) Vorbereitung: vor dem (ersten) Wettkampf finde ich es super hilfreich, wenn ich weiß, was mich erwartet: wo geht die Strecke lang, wie komme ich zum Eventgelände, wann geht es los, etc. - wenn all das organisatorische im Vorfeld klar ist, läuft es für mich am Renntag schon deutlich entspannter ab. Zusätzlich hilft es mir, wenn ich mir in Gedanken den Moment des Zieleinlaufs vorstelle – ein positives „Ich schaffe das“-Mindset tut doch immer gut!
- Und wie immer das Wichtigste: Spaß haben!
Danke und vielleicht bis zum nächsten Mal
An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön an die Veranstalter! Egal ob groß oder klein, solche Events erfordern eine ganze Menge Organisation und vor allem die Unterstützung zahlreicher Volunteers, ohne die eine Umsetzung gar nicht möglich wäre.
Wir haben auf jeden Fall Lust auf weitere Events und können uns sehr gut vorstellen auch im kommenden Jahr wieder mit am Start zu sein!
Und du? Vielleicht läufst du das nächste Mal mit uns - wir freuen uns drauf!
Viele Grüße und bis bald,
Janike