Komm in Bewegung - 5 Tipps für mehr Bewegung im Alltag
Ganz nach unserem Motto „Komm in Bewegung“ haben wir ein paar Kollegen aus dem Power System Team gefragt, welche kleinen Tricks sie nutzen, um mehr Aktivität in ihren Arbeitsalltag einzubauen. Denn: es muss nicht immer gleich eine Stunde Sport am Tag sein – auch kleine Bewegungseinheiten machen einen Unterscheid! Und es ist wirklich spannend, was man so über die Kollegen erfährt. Neugierig? Lies weiter und lass dich inspirieren!
1. Zähneputz-Workout
Bei Kollegin Lena startet der Tag gleich mit einem kleinen Workout im Badezimmer: Beim Zähneputzen steht sie auf einem Bein und wechselt alle paar Sekunden die Seite – das schult die Balance. Zum Abschluss wippt sie dann nochmal locker auf die Zehenspitzen auf und ab. So startet nicht nur der Kreislauf, sondern auf die Wadenmuskulatur aktiv in den Tag. Variationen sind hier natürlich jederzeit möglich: Beinheben zur Seite, nach hinten oder gekreuzt vor dem anderen Bein – du entscheidest!
2. Wasserkocher-Wartezeit
Unsere Kollegin Lara trinkt jeden Morgen einen frischen Ingwertee – sehr gesund. Die Wartezeit, bis das Wasser im Wasserkocher kocht, vertreibt sie sich mit Squats. Je nach Wartezeit kommen da schon mal locker um die 30-40 Wiederholungen aufs Aktivitätskonto. Das Ganze geht natürlich auch beim Warten auf den Kaffee, bis die Milch vom Porridge kocht, oder oder oder…
3. Kreative Moves
Wie wahrscheinlich die meisten Leute im klassischen Bürojob verbringe ich meine Arbeitszeit überwiegend sitzend. Zum Glück habe ich einen höhenverstellbaren Schreibtisch, so kann ich zwischendurch einfach mal aufstehen und die Perspektive wechseln. Besonders bei kreativen Aufgaben nutze ich das sehr gern: Tisch hoch, Kopfhörer auf und 90er Hits an! Dann wird im Stehen gearbeitet, mitgewippt und manchmal sogar getanzt. Mein Lieblings-Hit? Wannabe von den Spice Girls!
4. Sportliche Meeting-Regeln
Unsere Kollegin Britta hat eine originelle Idee: Warum nicht sportliche Meeting-Regeln einführen? Als Hersteller von Sports Nutrition liegt uns Bewegung schließlich im Blut – oder besser gesagt in der DNA! Der Vorschlag: Zum Meeting zu spät kommen? Das gibt 5 Liegestütze. Ein „Das geht nicht“ oder „Das haben wir aber immer schon so gemacht“ Doppelstrafe – also 10! Ich bin mal gespannt, wie der Rest des Teams darauf reagiert – vielleicht wird das ja unser neues Lieblings-Workout! Welche sportlichen Meeting-Regeln würdest du aufstellen?
5. Gymnastikball
Sportskanone Miriam tauscht ihren Schreibtischstuhl gerne ab und zu gegen einen Gymnastikball – so bleibt sie auch im Sitzen in Bewegung. Die Vorteile: die Rückenmuskulatur wird automatisch aktiviert, das Übereinanderschlagen der Beine entfällt und durch die breite Sitzhaltung werden die Hüften leicht gedehnt – und das Beste: Spaß macht es auch! Happy hopping 😊